
In Aal Plantage bei Oksböl gab es von 1945-49 das größte Flüchtlingslager in Dänemark. Hier haben nach dem zweiten Weltkrieg 35.000 deutsche Flüchtlinge gewohnt. In dem Waldgebiet gibt es immer noch Spuren von dem Flüchtlingslager, unter anderem den Friedhof und das Lazarett, aber in dem Wald gibt es auch immer noch Ruinen, sowie mehrere Gebäude aus der Zeit des Lagers die heute eine neue Anwendung gefunden haben.
Momentan ist die Häuser, wo das Lazarett sich 1945 befand, leer. Das Lager war damals das größte für deutsche Flüchtlinge in Dänemark. Aber schon nächstes Jahr wird der erste Spatenstich gemacht. Hiermit beginnt die Etablierung vom neuen Museum, FLUGT – Refugee Museum of Denmark, Oksbøl.
FLUCHT
Nach dem Plan soll das Museum im Herbst 2022 fertig sein. Danach können Sie ein ganz neues und modernes Museum über Flucht und Flüchtlinge erleben, von BIG – Bjarke Ingels Group, entworfen. Die Ausstellungen und die Geschichten für FLUGT werden eben gerade ausgearbeitet. FLUGT wird aber ganz sicher über deutsche Flüchtlinge berichten, die 1945 nach Dänemark kamen, sowie die vielen Flüchtlinge, die in den letzten Jahren aus z. B. Vietnam, Bosnien und Syrien nach Dänemark gekommen sind.
Sicher ist auch, dass man durch einen Besuch in FLUGT erfährt, was es bedeutet, Flüchtling zu sein und auch was es heißt, auf der anderen Seite als Empfängerland zu stehen. Man wird mit beeindruckenden Ausstellungen, persönlichen Geschichten und großen Fragen konfrontiert.
In den Ausstellungen sowie in dem ehemaligen Lager der deutschen Flüchtlinge besteht die Möglichkeit sich zu erkundigen und die eigenen Einstellungen sowie die Meinung anderer Menschen in Frage zu stellen. FLUGT soll ein Treffpunkt sein, wo es genügend Platz zu reden und diskutieren gibt.
Das Flüchtlingslager
Sie können schon jetzt eine ganze Menge über die Geschichte der deutschen Flüchtlinge erfahren und in deren Spuren auf den ursprünglichen Pfaden und Wegen aus der Zeit des Flüchtlingslagers gehen, denn in Aal Plantage gibt es einen Wanderweg mit Planchen über die Geschichte des Flüchtlingslagers.

Ein Plan über das Flüchtlingslager. Alle Pfade und Wege sind in dem heutigen Waldgebiet aufrichterhalten. Die Baracken sind längst entfernt, aber einige wenige Gebäude aus der Zeit des Flüchtlingslagers haben eine neue Verwendung gefunden.
Normalerweise kann man einen Plan im Ständer am alten Lazarett, Præstegårdsvej 21, Oksbøl, nehmen, oder man kann hier den Plan herunterladen.
Praktische Information
Essen & Trinken
FLUGT får café med spændende retter til familievenlige priser.
Man kan nyde sin medbragte mad flere steder i plantagen, bl.a. på legepladsen ved hundeskoven på Blåkjærstien.
Museumsladen
FLUGT får en spændende museumsbutik.
Barrierefreiheit
FLUGT bliver indrettet med kørestolsvenlig adgang.
Mange af stierne i plantagen er grusbelagte, men der findes også mindre skovstier, der til tider kan være fugtige og ujævne af trærødder.
Parken
Lige nu findes der parkeringspladser både ved de gamle lazaretbygninger og ved flygtningekirkegården.
Vi får mange spørgsmål om parkeringsforholdene ved det kommende museum. Det kan du læse mere om her.
Buchung einer Museumsführung
Den bedste måde at opleve flygtningelejren på, er med en guide. Book et foredrag om de tyske flygtninge i Danmark og/eller om planerne for det kommende FLUGT. Se tilbud og priser her.
Lerninhalte
Vi tilbyder undervisningsmateriale og læringsforløb på flere klassetrin. Se tilbud og priser her.
Tirpitzvej 1
6857 Blåvand
Unter ihrer Oberfläche verbirgt die dänische Westküste zahlreiche und bewegende Geschichten. Aber sie sind nur schwer mit dem bloßen Auge zu erkennen. Tauchen Sie im Tirpitz unter den Sand der Westküste und entdecken Sie die dort verborgenen Geschichten von gesunkenen Schiffen, gefährlichen Schmugglern und verbotener Liebe.
Præstegårdsvej 21
6840 Oksbøl
FLUGT – Refugee Museum of Denmark forventes at åbne til efteråret 2022.
I Aal plantage i Oksbøl lå i 1945-49 Danmarks største flygtningelejr. Her boede 35.000 tyske flygtninge efter Anden Verdenskrig. I plantagen kan man stadig se rester af flygtningelejren, bl.a. kirkegården og lazarettet, men der gemmer sig også enkelte ruiner i skoven, ligesom flere bygninger fra lejrens tid i dag har fundet ny anvendelse.
Fyrvej 106
6857 Blåvand
Telefon
+45 75 27 54 11
An Dänemarks westlichstem Punkt - Position 55 33,51 N/08 05,07 E - 18 Meter über dem Meeresspiegel auf Horns Bjerge, steht der Leuchtturm von Blåvandshuk. Heute ist der Leuchtturm automatisiert, aber ansonsten funktioniert er wie er es alle Jahre hindurch getan hat. Die Leuchtfeuerwärterwohnung beherbergt jetzt eine Ausstellung über den Offshore Windenergiepark Horns Rev, einem der größten der Welt, und außerdem ist hier die Touristeninformation Blåvandshuk Fyr untergebracht.