
Austellung
Die Radfahrzeuge des dänischen Heeres
In dieser Ausstellung können Sie in ein gepanzertes Mannschaftsfahrzeug klettern und ein Gefühl dafür bekommen, wie wenig Platz die Soldaten hier haben.
Im September 1943, während der deutschen Besatzungszeit, löste die deutsche Wehrmacht die dänischen Streitkräfte auf und nahm die ca. 1.000 Fahrzeuge, 500 Motorräder und 10 Panzer in Verwahrung. Nach der Befreiung wurden im Zuge des Wiederaufbaus der Streitkräfte zunächst schwedische Radfahrzeuge verwendet, die die Dänische Brigade aus Schweden mitgebracht hatte. Außerdem erwarb man britische und kanadische Ausrüstung für die dänischen Einheiten, die in den alliierten Besatzungszonen in Deutschland (1947-1958) eingesetzt werden sollten.
Dänemarks Beitritt zur NATO 1949, die Waffenhilfe und das Verteidigungsgesetz von 1951 waren der Startschuss für den Aufbau der mobilen Streitkräfte, wie wir sie heute kennen.
In der Ausstellung sind verschiedene Radfahrzeuge zu sehen, die von 1945 bis zum Herbst 2000 im dänischen Heer verwendet wurden, darunter das kanadische gepanzerte Mannschaftsfahrzeug GMC M6 mit dem Spitznamen „Große Wühlmaus“.